Heinrich Peter Bürkle de la Camp

deutscher Chirurg; Hauptarbeitsgebiete u. a.: Unfallchirugie, Gelenkplastiken, Bluttransfusion, plastische und kosmet. Chirurgie; Chefarzt der Klinik "Bergmannsheil“ in Bochum 1934-1962; ab 1935 auch Prof. in Düsseldorf

* 3. Juni 1895 Bonndorf/Baden

† 2. Mai 1974 Dottingen (heute Ballrechten-Dottingen/Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 30/1974

vom 15. Juli 1974

Wirken

Heinrich Peter Bürkle de la Camp, ev., wurde am 3. Juni 1895 in Bonndorf in Baden geboren und beendete seine Schulausbildung im Jahre 1914 mit dem Abitur.

Nach dem Ersten Weltkrieg studierte er Medizin an den Universitäten Freiburg und Leipzig, machte sein Staatsexamen 1921 und promovierte zum Dr. med. Danach war er Assistent an der Universität Freiburg zunächst am Pathologischen Institut bei Geheimrat Aschoff und später an der Chirurgischen Klinik. Seine weitere chirurgische Fachausbildung erhielt er bei Geheimrat Lexer in München, wo er sich 1929 habilitierte. Im Jahre 1933 wurde er dort a.o. Professor für Chirurgie. Bald darauf wurde er als Chefarzt der Chirurgischen Klinik und Poliklinik an der Berufsgenossenschaftlichen Krankenanstalt "Bergmannsheil" in Bochum berufen. Seit dem Jahre 1935 hat er daneben eine außerordentliche Professur für Unfallchirurgie an der Medizinischen Akademie Düsseldorf innegehabt.

B. ist vor allem durch seine Leistungen auf dem Gebiet der Knochenchirurgie, der Bluttransfusion, ...